Ein Tag im Schrebergarten – Natur als Spielumgebung
Gestern hatte ich das große Glück, mit meinen Tageskindern Zeit in meinem neu erworbenen Schrebergarten zu verbringen. Dieser Ort eröffnet uns viele Möglichkeiten, den Kindern eine vorbereitete Umgebung inmitten der Natur zu schenken – einen Raum, in dem sie frei entdecken, forschen und tätig sein können.
Mit großer Freude haben die Kinder die neue Sandkiste erobert, die ich für sie gebaut habe. Hier konnten sie schaufeln, bauen und ihrer Kreativität Ausdruck verleihen. Auch die Baumschaukel, die sanft vom Ast herunterschwingt, wurde neugierig ausprobiert und brachte die Augen der Kinder zum Leuchten.
Ein paar abgeschnittene Weidenäste verwandelten die Kinder mit Phantasie und Tatendrang in vielseitige Spielmaterialien. Ein Kind entdeckte die Schubkarre für sich, sammelte Blätter und transportierte sie von einem Ort zum anderen – ganz vertieft in sein eigenes Spiel.
Besonders begeistert waren alle von dem Tunnel, den wir in einen großen, leider abgestorbenen Buchsbaum geschnitten haben. Durch ihn hindurchzulaufen, wieder und wieder, brachte den Kindern unbändige Freude und Bewegungslust.
Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, diesen Garten nun regelmäßig in unseren Alltag einzubeziehen. Immer wieder berührt es mich zu sehen wie die Kinder – ganz ohne vorgefertigtes Spielzeug – mit dem, was die Natur ihnen schenkt, ins konzentrierte Spiel und Tun finden. In solchen Momenten wird für mich besonders spürbar, wie reich und förderlich eine natürliche Umgebung für die kindliche Entwicklung ist.💚🌿🌲🌳🌱🌾