Heute haben wir gemeinsam Knete selbst hergestellt – mit Mehl, Salz, Wasser und einer großen Portion Neugier. Schon das Rühren und Kneten des warmen Teigs war für die Kinder ein sinnliches Erlebnis: Wie sich die Masse verändert, weicher wird, formbar, lebendig unter den Händen.
Als die Knete fertig war, begann das freie Spiel: Ein Kind rollte sorgfältig eine lange Wurst und schnitt sie dann in kleine Stücke. Ein anderes drückte die Knete in eine Form und staunte, wie sie sich anpasste. Und eines steckte seine Finger tief hinein – fasziniert von den Spuren, die entstanden.
So viele Möglichkeiten, zu entdecken, zu gestalten, zu spüren. Jede Bewegung, jedes Drücken, Rollen und Formen stärkt nicht nur die Hände und die Feinmotorik, sondern auch das innere Gefühl: Ich kann selbst gestalten. ✨